Kaffeeliebhaber aufgepasst!
Der Duft von frisch geröstetem Kaffee mhmm! Schon seit mehr als drei Jahren beleben Yvonne Krakolinig und Martin Kribitsch mit diesem Aroma die Italiener Straße in Villach. Wer sich jetzt ein klassisches Kaffeehaus mit Kipferl und Cappuccino vorstellt, für den haben die beiden eine Überraschung parat! Die Kaffeemacher kombinieren ihre Liebe zum Muntermacher mit Regionalität und urbanem Lifestyle. So pilgern jeden Donnerstag Fans des japanischen Kultgerichtes Ramen zu ihnen. Auf authentische Weise bereiten sie die Ramen Suppe selbst zu und das Ergebnis kann sich schmecken lassen. Wir IMSÜDEN finden den Mix aus eigener Kaffeerösterei, lässigem Café und Ramen Hot Spot einfach genial und haben den zwei Kaffeeexperten und Gastronomen einen (Online-)Besuch abgestattet.
Kaffeeklatsch
„Begonnen hat alles damit, dass wir Kaffee lieben und in Villach einfach besseren Kaffee trinken wollten. Da niemand anbieten konnte, wonach wir suchten, haben wir uns einfach dazu entschlossen, selbst zu produzieren.“ Yvonne und Martin verbindet nicht nur die Leidenschaft zum Kaffee, sondern auch die Verwandtschaft – sie sind nämlich Cousin und Cousine.
Die beiden erfahrenen Gastronomen bezeichnen sich selbst als Meister des Smalltalks. „Beim Kaffeeklatsch sind wir unschlagbar! Unsere Gäste kommen nicht nur gern auf eine, zwei oder drei Tassen Kaffee bei uns vorbei, sondern auch um Neuigkeiten auszutauschen.“ Außerdem sind die Kaffeemacher die südlichste Rösterei Österreichs. In der kleinen Manufaktur wird noch selbst Hand angelegt und das schmeckt man auch!
Neben dem besten Kaffee, gibt’s bei den Kaffeemachern auch täglich Frühstück aus regionalen Zutaten und hausgemachte Kuchen. Immer donnerstags ab 17:00 Uhr steht dann Ramen Suppe am Programm. „Um das Ramenkochen zu erlernen, sind wir im Mai 2018 sogar extra nach Japan geflogen,“ erzählt das Zweiergespann. Mittwochs gibt’s dann leckeres Beef Tartare. Derzeit bieten sie Lockdown-bedingt Ramen-2-Go an.
Regionale Partner
Die Kaffeemacher beliefern unterschiedliche Gastronomiebetriebe in der Region mit ihren einzigartigen Röstungen. Sie selbst beziehen wöchentlich frisches Brot aus der Wiegele Mühle in Nötsch, die übrigens ein Slow Food Betrieb ist. „Die Slow Food Bewegung steht ja für den bewussten Umgang mit Lebensmitteln, für Regionalität und Nachhaltigkeit. Also lauter Attribute, die auch uns wahnsinnig wichtig sind. Und: In der Wiegele Mühle gibt’s natürlich auch den Kaffeemacher Kaffee,“ erklären sie uns. Das Wiegele Brot wird dann nicht nur weiterverarbeitet, sondern auch verkauft.
Kaffee für Zuhause
Für den absoluten Kaffeegenuss Zuhause, verkaufen Yvonne und Martin ihren selbst gerösteten Kaffee in 250 g und 1 kg Einheiten. Aber nicht nur das! Sie beraten auch beim Kauf der richtigen Kaffeemaschine, ob für Daheim oder das Büro. Hauszustellung und Einführung in die Handhabung des Gerätes natürlich inklusive.
Ein selbstbefruchtendes System
Wenn die zwei Mal ein bisschen Zeit haben, zwischen der Ramen-Zubereitung und dem Bohnenrösten und nicht gerade ein Lockdown verhängt wurde, besuchen sie gerne einheimische Betriebe sowie ihre eigenen Kunden. „Ziel ist es natürlich immer, dass überall, wo wir selbst gerne hingehen, auch unser Kaffee getrunken wird. Das ist ein, sagen wir mal, selbstbefruchtendes System, das bisher auch immer gut funktioniert hat“.
Lockdown 2.0
Unter dem Motto: „Jammern hilft nix“, bemüht sich das Kaffee-Duo alle Mitarbeiter und -innen behalten zu können. „Im ersten Lockdown war es uns immerhin möglich unsere Privat- und Firmenkunden mit Kaffee zu versorgen, jetzt gibt’s bei uns Coffee-2-Go und auch unsere Kuchen und Snacks können mitgenommen werden. Zusätzlich beteiligen wir uns an der Aktion KüchenKult2go, wo wir an insgesamt 4 Terminen gemeinsam mit der Stiftsschmiede in Ossiach japanische Ramen und Sushi-2-Go vorbereiten.“ Die Kunden finden das mehr als gut und die ersten beiden Termine waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft.
Die Zukunft wird groß(-artig)
Die Kaffeemacher verraten uns, dass Großes ansteht und machen uns neugierig. „Wer mehr wissen möchte, sollte im Dezember mal bei uns in Villach in der Italiener Straße vorbeischauen.“ Das lassen wir uns auf keinen Fall entgehen und haben es uns schon im IMSÜDEN-Kalender eingetragen! Wenn ihr die Kaffeemacher noch nicht kennt, stay tuned auf IMSÜDEN Facebook und Instagram, denn wir nehmen euch mit in die Welt des Kärntner Kaffees.
Die wichtigsten Infos:
Kaffeemacher
Italiener Straße 18
9500 Villach
+43 676 685 46 29
office@kaffeemacher.co.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8:00 – 16:00
Samstags: 8:00 – 14:00
Wo schmeckt’s uns so richtig? Wo feiern oder chillen wir am liebsten? Wo kaufen wir unsere coolsten Sachen? Das sind unsere IMSÜDEN.AT Hot Spots: die besten Lokale, einzigartigsten Locations und lässigsten Shops, die wir kennen!
Fehlt da vielleicht was? Findest DU, dass die Leute unbedingt einmal zu DIR kommen sollten? Dann schreib uns doch auf redaktion@imsueden.at, was dich so besonders macht!
Comments
0 comments