Der allseits bekannte Virus zirkuliert wieder mal so, dass die Hälfte reichen würde. Unsere Disziplin bei den Corona-Maßnahmen ist gefordert wie noch nie. Die Lust darauf? Bewegt sich im gleichen Spektrum wie das Thermometer, knapp bei der Null herum. Hilft alles nix, da müssen wir wieder durch. Während die meisten von uns auf ihre Booster-Impfung warten – oder schon bekommen haben – gibt´s noch andere wichtige Dinge, die das Immunsystem pushen!
Actimel war aber gestern, heute ist von Outdoor-Action die Rede. Weil man sich vor lauter langweiligen Spaziergängen schon wie frühpensioniert fühlt und keiner mehr „Lauf-zum-See-und-wieder-retour“ – Basics mehr lesen mag, werden hier 5 schnelle Alternativen aufgezählt, die einem vielleicht nicht sofort in den Sinn kommen. Sie funktionieren mit Abstand und finden nicht im geschlossenen Raum statt, sind aber vielleicht nicht alle – oder vielleicht doch(?) – Lockdown-konform. Deshalb auf gar keinen Fall ausprobieren, nur vorstellen…. 😉
Eisbaden im Wörthersee
Der Autor hat sich noch nicht selbst getraut, aber Kenner unter seinen Freunden beschreiben das ungefähr so: Eisbaden ist kein Krankmacher, sondern eine Stärkung fürs Immunsystem. Die erfolgt durch die erhöhte Produktion von weißen Blutkörperchen. Außerdem hilft´s bei der Regeneration nach dem Sport, der Körper lernt eine bessere Regulierung seiner Betriebstemperatur und abnehmen tut man auch noch dabei. Das freut einen im Kampf gegen den Weihnachtsspeck.
Bevor du zum Wörthersee aufbrichst, folgendes noch beachten: Langsam reingehen und gewöhnen, Haube dabei aufsetzen (Kopf nicht untertauchen) und nur so viele Minuten drinnen bleiben, wie der See gerade Temperatur hat.
Calisthenics Park im Europapark und im Stadtgraben
Discopumpen im Fitnessstudio deiner Wahl ist gerade so schwierig wie das Disco gehen selbst. Wer den ganzen Körper und seine motorischen Fähigkeiten ausgewogen trainieren möchte, ist nicht nur während des Lockdowns bei der 154m² Anlage im Stadtpark bestens aufgehoben.
Warme Handschuhe für die kalte Eisenstangen anziehen, trainieren gehen und die Durchblutung ankurbeln.
Winterboccia im Lendhafen
Klingt lustig, ist es auch. Boccia Set auftreiben, Glühwein to go in der ansäßigen Gastronomie mitnehmen und im Hafenbecken den schneeweißen Untergrund ausnutzen. Alles mit Abstand natürlich. Bezugsperson nicht vergessen, alleine wirkt´s dann doch etwas verloren. Wer die Boccia Regeln nicht kennt, Opa fragen. Jeder Opa hat schon mal Boccia am Strand gespielt. Ist so.
Fitness Parkour am Kreuzbergl
Über drei Kilometer zieht sich die Strecke, die mit einzelnen Stationen und genauen Trainingsbeschreibungen für Kraft, Fitness und Ausdauer aufwartet. Für reine Kräftigung ist die Auswahl an Geräten geringer als in den Calisthenic Parks, dafür gibt´s Stationen die der Koordination und der Kondition auf die Sprünge helfen.
Außerdem bist du von idyllischer Waldkulisse umgeben. Womit auch der Waldspaziergang seine Alternative gefunden hätte.
Schnee-Spikeball auf jeder x-beliebigen Wiese
Wer kein Boccia Set zuhause hat, sollte sich vielleicht gleich ein Spikeball – Set zulegen. Die Trendsportart ist auf jeder flachen Wiese, auf Sand und auch auf Schnee spielbar. Der Abstand ist gewährleistet, der Spaß kommt nicht zu kurz. Wer’s noch nicht kennt, schaut sich das Ganze schnell auf Youtube an. Weil easy to learn, aber hard to master macht das ganze Game auch gleich von Beginn an Spaß.
So, basta, fertig. Theoretisch könnt ihr das alles machen und dabei Corona-diszipliniert im Freien unterwegs sein. Praktisch bitte nur spazieren gehen, eh schon wissen.
Comments
0 comments