Wenn coole Leute am BUSINESSBEACH coole Sachen machen, dann muss man darüber berichten. Also haben wir uns mit Natalija Hartmann vom Kulturhof:sommer Villach am Faaker See getroffen, damit sie uns mal berichten kann, was sie so für coole Sachen macht.
Zum Businessbeach am Faaker See hat sie’s nicht weit und als wir sie dort entdecken, wie sie konzentriert in ihren Laptop tippt, werden wir natürlich neugierig und fragen nach.
IMSÜDEN.AT: Hallo Natalija, du schaust echt beschäftigt aus und ich will dich auch gar nicht lange aufhalten, aber was genau machst du da eigentlich?
Natalija Hartmann: Hi, ich bin zurzeit mit dem Stück „Kein Picknick“, das im Rahmen des Kulturhof:sommers in Villach aufgeführt wird, beschäftigt und weil wir bald Premiere haben, ist da noch einiges zu tun.
IMSÜDEN.AT: Solltest du dann nicht lieber bei den Proben sein anstatt hier am See?
Natalija Hartmann: Naja, ich bin die Produktionsleiterin des Stücks, kümmer mich also um die ganzen organisatorischen Sachen, das heißt viel herumtelefonieren, viele Mails lesen und schreiben und bei einem Wetter wie heute, mach ich das gerne hier am Businessbeach. Ich find’s echt chillig hier und voll praktisch. Laptop und Handy in den Rucksack gepackt, schnell her geradelt und losgelegt.
IMSÜDEN.AT: Das freut uns aber! Wie wird man eigentlich so eine Produktionsleiterin?
Natalija Hartmann: Also ich studiere ja angewandte Kulturwissenschaft in Klagenfurt und Kunst und Kultur ist wirklich mein Leben, vor allem im Theater fühl ich mich daheim. Ich hab selbst auch sehr lange Puppentheater gespielt oder als Regieassistentin gearbeitet. Ich hab aber auch recht bald mal gemerkt, dass mir organisatorische Sachen mehr liegen und Spaß machen. Zu diesem Job bin ich eigentlich durch Sabine Kristof-Kanzelbinder gekommen, die ich letztes Jahr beim Kulturhof:sommer kennengelernt hab.
IMSÜDEN.AT: Jaja so ist das, kennen muss man wen…
Natalija Hartmann: Ja, ich hatte wirklich Glück, Sabine zu treffen. Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden und gleich gemerkt, dass die Chemie stimmt und wir gemeinsam einiges auf die Beine stellen können.
IMSÜDEN.AT: Ja? Was denn zum Beispiel?
Natalija Hartmann: Zum Beispiel haben wir den Theaterverein Kukukk gegründet.
IMSÜDEN.AT: Kuckuck wie der Vogel?
Natalija Hartmann: Nein, Kukukk wie Kunst und Kultur aus Kärnten/Koroška. Unser Ziel ist es unter anderem, der Jugend das Theater näher zu bringen, wir haben auch einige Klassenzimmerstücke gemacht, wir wollen auch, dass Theater für alle leistbar ist. Eine Theaterkarte kostet daher bei uns nicht mehr als eine Kinokarte.
IMSÜDEN.AT: Klingt sehr gut. Kannst du uns vielleicht schon was über „Kein Picknick“ verraten?
Natalija Hartmann: Zu viele Details lass ich mir vor der Premiere natürlich noch nicht entlocken, eins kann ich aber sagen: Es ist auf jeden Fall sehenswert!
IMSÜDEN.AT: Das ist mir noch ein bisschen zu wenig, komm schon, da geht noch was!
Natalija Hartmann: Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Moral. Auch Themen wie Korruption, Schönheitswahn und Kontrollwahn oder das Älterwerden werden auf sehr viel Humor treffen. So viel zum Inhalt. Aber auch Maske, Kostüm und Bühne haben einiges zu bieten, teilweise fühlt man sich wirklich wie in einem Film von Tim Burton.
IMSÜDEN.AT: Das Stück wurde noch nie auf Deutsch aufgeführt oder?
Natalija Hartmann: Genau, also wir machen die deutsche Erstaufführung. Deshalb kann ich auch schon verraten, dass Greg Freeman, der Autor selbst auch bei einer der Aufführungen anwesend sein wird. Jetzt hab ich aber genug preisgegeben und ich würd sagen, schaut’s einfach vorbei, es wird auf jeden Fall spannend
IMSÜDEN.AT: Wo kriegt man Karten?
Natalija Hartmann: Die Premiere ist leider schon ausverkauft aber wir spielen ja insgesamt zehn Mal. Einfach anrufen unter 0660 / 21 61 966, oder schreiben an karten@theater-kukukk.at
IMSÜDEN.AT: Danke Natalija! Weiter so und TOI TOI TOI
Mehr zu „KEIN PICKNICK“ BEIM KULTURHOF:SOMMER
Comments
0 comments