HOW TO: Link in die Instagram-BIO einfügen
Klingt kompliziert? Ist es aber gar nicht!
Also eigentlich ist es fast logisch, wenn man weiß, wie es geht. Aber keine Sorge, ich musste mir selbst auch erst mal ein Youtube-Video einverleiben, um drauf zu kommen.
Hier die Kurz-Anleitung für die Insta-Speedys, die keine 2 Minuten und 30 Sekunden Zeit aufbringen wollen, um sich das Video anzuschauen:
1. Geht auf euer Profil und tippt auf Profil bearbeiten.
2. Jetzt erscheinen alle Einstellungen zum sichtbaren und privaten Bereich. Direkt unter dem Benutzernamen könnt ihr eure Website eintragen.
3. Und Bingo! – da sind wir auch schon richtig. Einfach den gewünschten Link vom Webbrowser in das Feld Website hineinkopieren und fertig.
4. Alles speichern und direkt unter dem Steckbrief erscheint jetzt der Link im Profil.
Tipp: Die besonders Coolen fügen als letzten Teil im Steckbrief noch einen Satz dazu, der auf den Link verweist, so wie wir das oben schon mal probiert haben.
Zusätzlich gibt es noch ein paar Hacks, um das gesamte Verlinkungs-Potential von Instagram auszunutzen.
Link Shortener
Link Shortener bieten die Möglichkeit lange Links zu verkürzen, um das Teilen auf Social-Media-Plattformen zu vereinfachen. So muss man nicht jedes Mal eine elendslange Link-Wurst kopieren und Zielseiten können praktischerweise auch verschleiert werden. Dadurch ist nicht schon im Vorhinein ersichtlich, auf welche Seite der Klick hinführt und die Neugierigen unter uns wollen dann erst recht wissen, wo es hingeht.
Vor allem für die zielgenaue Auswertung von Marketing-Kampagnen sind Links wichtig, um herauszufiltern woher die Nutzer auf den Link gelangt sind und wie oft er aufgerufen wurde.
Die meisten Link Shortener im Internet sind kostenfrei, wobei darauf geachtet werden sollte, bekannte Anbieter, wie Bitly.com, Rebrandly.com, Cutt.ly oder Ow.ly zu nutzen. Ansonsten kann es passieren, dass die Website einfach über Nacht verschwindet und dadurch auch der Link futsch ist.
Maßgeschneidert
Einige Anbieter ermöglichen auch die Nutzung von Custom-Domains. Das ist allerdings meist mit einem kostenpflichten Paket oder Abo verbunden. Bit.ly beispielsweise bietet den Service ab 29 $ pro Monat an. Inkludiert sind dabei ebenfalls Statistiken zur Auswertung des Links. Der Vorteil von Custom-Domains liegt dabei auf der Hand: kurze einprägsame Links steigern die Markenbekanntheit.
Ein Link – das Ende der Fahnenstange?
Nein! Zusätzlich zum Link Shortener gibt es Programme und Apps, um mehr als einen Link in der Insta-Bio zu verknüpfen. Dadurch kann der Traffic auf Instagram optimiert werden und mit dem Klick auf einen Link, werden mehrere verlinkte Inhalte angezeigt.
Das wohl bekannteste Tool hierfür ist Linktree. In der kostenfreien Variante können unlimitiert viele Links sowie ein QR-Code erstellt werden. Die Pro-Variante kostet 6 $ pro Monat und bietet allerlei zusätzliche Features, wie Link Scheduling, Priority Links, Video Links, Newsletter Signup oder Link Thumpnails.
Es gibt auch eine Vielzahl weiterer Anbieter, die im Grunde ähnliche Services anbieten. Hier die Gängigsten: Lynx, Contactinbio oder Campsite.
Home Sweet Home
Eine weitere recht lässige Variante ist das Erstellen einer eigenen Landingpage auf der Website. Das ist natürlich besonders cool, weil das eigene Homepage-Design genutzt werden kann. Wichtig ist es auch, die Landingpage für den mobilen Gebrauch zu optimieren, da die meisten, wenn nicht sowieso alle, Instagram nur am Smartphone nutzen und somit auch den Insta-Bio Link dort öffnen werden.
Comments
0 comments