fbpx

So geht Digitalisierung: In 150 Tagen zum Coding Profi!

shahadat rahman BfrQnKBulYQ unsplash

In Österreich spricht man schon seit gefühlt 20 Jahren von der digitalen Gesellschaft – sollte die Digitalisierung da nicht schon längst abgeschlossen sein? Leider hinken öffentliche Angebote der rasanten Entwicklung immer noch chancenlos hinterher. Während viele Jobs der Zukunft gerade im IT-Bereich entstehen, hat nur ein Bruchteil der Jugend nach ihrem Schulabschluss genug Kenntnisse. Das ist auch ein Problem für Kärntner Unternehmen, die qualifizierte ProgrammiererInnen suchen. Daher haben Humanomed und Diamir gemeinsam 2019 die Coding School Wörthersee gegründet.

„Unser Vorbild ist der Apple Coding Campus in Neapel. Offene, freie Arbeitsräume, in der Mitte vielleicht eine Bar, Sofas, Tischtennis“, erklärt Lukas Stattmann, Leiter der Coding School. „Es ist das Wichtigste überhaupt, die Motivation und Kreativität bei der Arbeit zu fördern.“ Man hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt: „Die Coding School Wörthersee soll einen Grundstein für ein österreichisches Harvard in den nächsten zehn Jahren bilden!“

Gemeinsam mit ihren Partnern Raiffeisen Landesbank Kärnten, FH Kärnten, BABEG, IV Kärnten, build! und dem Bankenverband bieten sie jungen Talenten zwischen 18 und 30 Jahren einen gratis(!) Zertifikatslehrgang für Mobile App Development. Das Angebot richtet sich an Absolventen einer technischen Matura, aber auch an eigenständige Tüftler, die schon selbst kleine Softwareprojekte geschrieben haben.

„Man lernt nie aus!“ Das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Unternehmen. Zusätzlich zur Nachwuchsförderung werden daher auch maßgeschneiderte B2B Lösungen über die Coding Academy angeboten. Dazu zählen Umschulungen von Mitarbeitern für neue Karrierechancen, Auffrischungen für die IT-Abteilung oder Unterstützung bei der weiteren Digitalisierung. So bleiben Kärntner Firmen am Puls der Zeit und können mit der globalen Konkurrenz locker mithalten.

Zertifikatsübergabe des ersten Jahrgangs der Coding School Wörthersee
Zertifikatsübergabe des ersten Jahrgangs der Coding School Wörthersee.
v.l.: Lukas Stattmann (Leiter Coding School), FH-Prof. Dominik Rauner-Reithmayer, FH-Prof. Christian Menard (beide FH Kärnten), Baran Alexander Sagis, Marcus Kolbitsch (Absolventen), DI Herbert Scheiber (Humanomed), Prok. Hubert Sollbauer (RLB), Dr. Maximilian Nimmervoll (DIAMIR).
© Coding School Wörthersee

Coding praxisnah lernen

Statt per klassischem Frontalvortrag vermitteln ausgebildete Software-Architekten neueste Technologien individuell und praxis-nah in der Coding School. Dabei werden immer State-of-the-Art Konzepte mit Programmierleitfäden aus der realen Berufswelt verbunden. Dieses Konzept der Wissensvermittlung wird schon seit zehn Jahren bei Tailored Apps und Web&Söhne mit Erfolg eingesetzt. Nach Abschluss gibt es für die frischgebackenen Software Profis gleich mehrere Möglichkeiten, das neue Wissen zu nutzen.

Variante A: Ein Job bei einem Partner-Unternehmen der Coding School.
Variante B: Mit einem eigenen Start-Up durchstarten – von build! unterstützt.
Variante C: Auf der FH Kärnten das Wissen vertiefen und 30 ECTS-Punkte mitnehmen.

Der erste Jahrgang konnte sich schon im heurigen Herbst über die Zertifikate und gute Jobchancen bei den Partnerbetrieben freuen. Die Anmeldung für den nächsten Jahrgang und die nächste Generation von Coding Profis ist aber auch schon offen. Bis zum 15.02.2021 können sich Interessierte für den Android Lehrgang oder den iOS Lehrgang auf der Website der Coding School Wörthersee anmelden und digital durchstarten.

https://www.facebook.com/codingschoolwoerthersee/posts/189425932773031

Leave your vote

Comments

0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Ad Blocker Detected!

Refresh

Log In

Forgot password?

Forgot password?

Enter your account data and we will send you a link to reset your password.

Your password reset link appears to be invalid or expired.

Log in

Privacy Policy

Add to Collection

No Collections

Here you'll find all collections you've created before.

Send this to a friend