Sonntag ist Showdown-Tag: Die Klagenfurter BürgermeisterIn – Stichwahl steht an! Herausforderer Scheider bittet Bürgermeisterin Mathiaschitz zum Duell: Zuerst wählen gehen, dann physical-distance-Frühschoppen praktizieren. Kleine Wahlhilfe nötig? „after-sunset-Life“, Viertelbelebung, Uni-Attraktivierung und autofreie Innenstadt – wir haben Fragen gestellt:
In Klagenfurt mangelte es für Junge und Junggebliebene schon vor Corona an einem pulsierenden Stadtleben. Wie möchtest du Klagenfurt generell lebendiger, moderner und im Speziellen attraktiver für die Zeit nach Sonnenuntergang machen?
Indem wir Kunst- und Kulturangebote im öffentlichen Raum fördern und ausbauen. Ich denke da an die „Donnerszenen“ (Anm. der Redaktion: Kulturveranstaltungsreihe in Klagenfurter Innenhöfen) oder das geplante „Klagenfurt Festival“ mit Jugendschwerpunkt. Außerdem soll das Lendhafenviertel noch attraktiver werden.
Ein klares Bekenntnis der Stadt zu einem „Szeneviertel“ und dem damit einhergehenden Geräuschpegel gibt es nicht. Wie möchtest du in den kommenden 6 Jahren die generelle Belebung von Vierteln angehen? Überall ein bisschen oder ein explizites Viertel?
Auf die Innenstadt verteilt. Beispielsweise durch die Neugestaltung von Plätzen.
Wie stehst du zur Errichtung einer autofreien Innenstadt (innerhalb des Rings)?
Wir stehen für ein gesamtheitliches Verkehrskonzept. Dazu gehören die Schaffung weiterer Begegnungszonen, die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs sowie von Radwegen und Plätzen.
Welche Idee(n) hast du, um den Standort Klagenfurt als Universitätsstadt für mehr Studierende attraktiv zu machen? Stichwort „Brain-Drain“ nach Wien etc.
Wir werden die bestehende Kooperation mit Uni, Lakeside Park und FH fortführen und ausbauen. Zusätzlich gibt’s das Klagenfurt Stipendium und die Möglichkeit in Klagenfurt Lehramt Sport und Bewegungswissenschaften zu studieren. Eine weitere Attraktivierung der Studienangebote mit der Uni und dem Land Kärnten ist geplant. Dazu kommt eine bessere Anbindung des Univiertel an den Öffentlichen Verkehr – Stichwort Zehn-Minuten-Takt – sowie der Ausbau des Lendkanals als direkte Verbindung aus der Stadt Richtung Uni.
Eine politische Aktion deines Konkurrenten Christian, die gut für die Stadt Klagenfurt war?
Er hat das von mir initiierte Beleuchtungskonzept zur Sicherheit der Bürger und Bürgerinnen als zuständiger Tiefbaureferent umgesetzt.
HIER geht’s zu den Antworten von Herrn Scheider
Follow us on:
► YOUTUBE
► INSTAGRAM
► FACEBOOK
Comments
0 comments