Kärntner Unternehmen Alturos hat eine Corona Contact-Tracing Web-APP entwickelt.
Der Winter kommt – ohne, dass Corona geht! Regionen, Tourismusverbände, Hotels und die Gastronomie bereiten sich auf eine schwierige Wintersaison vor. Konsequentes Testen ist dabei nur ein Puzzleteil für einen sicheren Winter ohne lästige Cluster. Contact-Tracing kann viele Lücken schließen, aber wenn sich bei uns auf den Pisten wieder Gäste aus aller Herren Länder tummeln, bringen sie alle ihre eigenen nationalen Apps (wenn überhaupt) mit.
Damit sich unsere Tourismusbetriebe voll auf ihre Gäste konzentrieren können, brauchen sie eine unkomplizierte Lösung. Hier kommt TRACY ins Spiel: eine absolut einfache und sichere Contact-Tracing Web-App von Alturos Destinations. Über einen QR-Code auf Aufstellern, Speisekarten und Aufklebern können sich Gäste in Hotels, Pensionen, Lokalen und weiteren Locations mit wenigen Klicks registrieren.
Neben dem Contact-Tracing werden aber auch noch weitere Serviceleistungen geboten: Live Angebote auf den Handys der Gäste, Speisekarten, allgemeine Betriebsinformationen, Verbindung mit Social-Media-Kanälen, Gewinnspiele und vieles mehr. Das funktioniert, weil sich TRACY hervorragend mit ihren Kollegen James und Emma versteht.
„TRACY ist eine Web-App, die ganz einfach ohne technische Voraussetzung von Gästen und Tourismusbetrieben genutzt werden kann. Und natürlich integriert sich TRACY auch perfekt in unser Alturos Destinations OS“, erklärt CEO Michael Saringer. Auf den Datenschutz wird besonders Wert gelegt: „Die Daten der Gäste werden selbstverständlich automatisch nach 28 Tagen wieder gelöscht.“
Bei Alturos sieht man sich als Partner der Tourismus Regionen, die man in dieser schwierigen Zeit unterstützt. “Wir wollen mit TRACY einen digitalen Beitrag zur einfachen und kostensparenden Abwicklung des Contact-Tracings in Tourismus Regionen beisteuern“ erzählt Gilberto Loacker, Präsident von Alturos Destinations. Spezieller Fokus wurde auch auf eine simple Kostenstruktur gelegt: „Mit TRACY fallen keine unerwarteten SMS Kosten an. Der Tourismusverband kann die Lizenz für alle Leistungsträger pauschal tragen und die Region mit einem einheitlichen Tool und Kommunikationsmittel befähigen, das Richtige in diesen Zeiten zu tun.“
Wer ist eigentlich Alturos Destinations?
Hier im Süden ist man ein wenig der vielzitierte Prophet im eigenen Land. Denn Alturos arbeitet hauptsächlich für Schweizer und Tiroler Tourismusregionen wie z.B. das Zillertal, Seefeld oder Achensee und generiert für diese Umsatzgewinne im zweistelligen Millionenbereich. Die Software-Schmiede Alturos Destinations ist fast jedem Ski- und Snowboardfan durch die weltweit größte Wintersport-Community Skiline bekannt, die auch wichtige Daten für die Regionen bereitstellt. Für diese und Tourismusbetriebe gibt es zusätzlich Lösungen, die bei der Bewirtung, Beherbung und Bespaßung der Gäste optimale Unterstützung bietet. Mit Peaksolution werden alle touristischen Dienstleistungen der Destination digitalisiert und in einem One-Stop-Shop gebündelt und über einen Kanal online buchbar. Das bringt Regionen einen ordentlichen Wertschöpfungsschub.
Das Angebot wird durch die digitalen Assistenten James und Emma abgerundet. James begleitet Gäste als perfekter Butler vor und unterstützt sie während ihrem Urlaub mit einfachen Buchungen, Käufen von regionalen Produkten und informiert sie über Events und Gewinnspiele. Emma kümmert sich darum, dass die Kommunikation zwischen Tourismusbetrieben und den Gästen reibungsfrei über Email, WhatsApp, usw. funktioniert.
Damit das Ganze auch so richtig läuft haben wir von IMSÜDEN.AT die Kampagne für TRACY umgesetzt. Alles von Social Media Betreuung bis zum Videodreh. Dafür holen wir uns Unterstützung von Kärntner Talenten wie z.B. der Schauspielerin Ina Trabesinger. Unter unserer Regie setzte Lukas Lenhart TRACY und Ina perfekt ins Bild und im abschließenden Schnitt mit Animationen von Markus Taurer wurde dem Video dann der letzte Schliff verpasst. Wir sagen Danke an Alturos und freuen uns, dass im Süden was weiter geht!
Comments
0 comments