Endlich ist der CrossFit Trend auch zu uns in den Süden gekommen. Nach Klagenfurt hat auch in Villach eine Box (crossfitvillach) eröffnet. Nur was genau ist eigentlich CrossFit und wie sieht da ein Training aus?
Vor ein paar Jahren kannte in Österreich so gut wie niemand CrossFit. Es gab noch keine einzige Box. Sebastian Rieder holte damals CrossFit nach Österreich und eröffnete CrossFit Vienna. Seit damals entstanden unglaublich viele Boxen in allen Bundesländern. Mittlerweile zählen wir über 20 eingetragene Standorte.
Vor ungefähr 6 Jahren zeigte mir ein Freund dieses Video und ich wusste sofort: Das will ich auch machen! Ich lebte damals noch in Wien und informierte mich gleich im Internet – und tatsächlich! In Wien gab es eine Box und ein paar Tage später stand ich auch schon bei einem Probetraining. Ich arbeitete damals neben meinem Studium als Trainer und habe selbst mein Leben lang Sport, und einige Jahre auch Leistungssport, betrieben. Also dachte ich, ich sei recht fit. Natürlich war ich nicht mehr so in Form wie zu meiner aktivsten Zeit, aber ich hielt mich trotzdem für überdurchschnittlich sportlich.
Die Ernüchterung trat aber bereits nach ca 15 Minuten des Trainings ein – und zwar dann, als der Aufwärmteil zu Ende war. Da war ich nämlich schon fix und fertig und zum Ausruhen bereit. Ausruhen durfte ich aber leider erst später, genau nach einer Stunde, und da musste ich gleich 3 Tage ruhen, weil so lange tat mein ganzer Körper weh.
Davon aber ein andermal mehr, jetzt begann einmal das eigentliche Training. Das sogenannte Workout of the day – kurz WOD. Dieses WOD wird jeden Tag in der Früh vom Trainer auf eine Tafel in der Box geschrieben und egal ob ich um 7 Uhr in der Früh zum Training komme oder erst um 7 Uhr am Abend, es findet für alle an diesem Tag dieses eine Workout statt.
Dieses WOD ändert sich jeden Tag und eigentlich wiederholt es sich fast nie. Ziel ist es, dem Körper bzw. Muskel immer neue Reize zu setzen, indem die Übungen, die Wiederholungszahl, die Intensität usw. variieren. So wird schnell Kraft und Ausdauer aufgebaut.
Ich kann mich noch genau erinnern, dass bei meinem ersten Probetraining etwas mit Liegestütze (Push Ups) und Kniebeugen (Air Squats) am Programm stand und dass ich unglaublich schockiert war, wie falsch ich anscheinend viele Übungen über die Jahre ausübte. Mein Denken über Sport und Fitness wurde an diesem Tag ziemlich auf den Kopf gestellt. Der Grundgedanke von CrossFit ist, die Übungen richtig auszuführen, deshalb finden die Stunden nur mit Trainer statt. Ich kann also nicht wie bei einem Fitnesstudio hinein gehen und selbst herumwerkeln, sondern richte mich nach dem Stundenplan. Der Trainer ist da um zu korrigieren, zu motivieren und bei der Wahl des richtigen Gewichtes zu helfen.
Ziel ist es, eine wirklich gute Fitness bis ins hohe Alter beizubehalten, den ganzen Körper zu trainieren, die Ausdauer, die Koordination, die Kraft, die Stärke, die Flexibilität, die Schnelligkeit, das Gleichgewicht, die Präzision und die Geschicklichkeit.
Man wird eben nicht in ein Fitnessgerät gespannt, mit dem man isolierte Bewegungen macht, die im Altag nie umgesetzt und gebraucht werden können, sondern der Körper muss selbst ausgleichen und Grundbewegungen, die wir als Kleinkinder automatisch richtig ausführten, werden wieder erlernt, wie z. B. die Kniebeuge – der sogenannte Air Squat….. Aber dazu demnächst mehr!
Comments
0 comments