fbpx

Zocken im Süden – e-Sport aus Kärnten

20191005 185941

Gaming ist ein Medium, das mittlerweile aus der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist. Der Verein CEGA (Carinthian eSports and Gaming Association) will Gamer auch hier in Kärnten, speziell in Klagenfurt, unterstützen.

Egal ob am PC, auf der Konsole oder am Retro-Spielautomaten – Gaming hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Hobby entwickelt. Auch in Kärnten gibt es viele Gamer, die sich gerne zum gemeinsamen Zocken treffen. Um diesen Leuten eine Plattform zu bieten, wurde im Februar 2019 der Verein CEGA gegründet.

„Die Gruppierung entstand im Klagenfurter Jugendzentrum kwadrat über die letzten vier bis fünf Jahre. Damals noch mit maximal 10 Personen, sind bei unseren ‚Gaming Fridays‘ aktuell zwischen 25 und 40 Personen aus ganz Österreich anwesend“, erzählt Vereinsmitglied Sandro Knöpfler. Also, wenn die Corona-Pandemie echte Anwesenheit gerade zulässt, zumindest.

„Die Corona-Regelungen sind für uns sehr schwer gewesen, weil wir unsere Tätigkeit hauptsächlich auf Offline-Gaming aufgebaut haben. Wir vermissen das Zusammensitzen und gemeinsame Zocken auf der Couch sehr.“

20200726 095039

Am Klagenfurter Messegelände gibt es mit dem A1 eSports HUB mittlerweile eine Location für’s gemeinsame Zocken, auch im kwadrat ist CEGA immer wieder aktiv. Gespielt wird derzeit vor allem „Super Smash Bros. Ultimate“, und zwar freitags ab 19 Uhr.

An den Events teilnehmen kann übrigens jeder, man muss dafür kein Profi-Gamer sein. Wenn gerade ein Turnier stattfindet, gelten dafür aber natürlich bestimmte Teilnahmebedingungen und Regeln.

Zwar versuchen einige Altmedien oder so mancher Politiker heutzutage noch immer, Gaming in das altbekannte “KILLERSPIELE“-Eck zu stellen, aber das wird mittlerweile nur noch belächelt, ignoriert oder sogar im Keim der inzwischen aufgeklärten Sozialgesellschaft erstickt.

FB IMG 1558563400529

Laut Sandro ist das Klischee, Gamer seien allesamt introvertierte Nerds, inzwischen zum Glück veraltet. „Wenn wir uns gemeinsam treffen, sitzen wir natürlich nicht sofort und nicht immer vor dem Bildschirm. Wir essen zusammen, trinken zusammen, reden miteinander oder verabreden uns auch zu anderen Unternehmungen, die kein Gaming beinhalten“, so das CEGA-Mitglied.

Für die kommenden Monate hofft der Verein, dass die Pandemie wieder mehr gemeinsame Offline-Aktivitäten zulässt. Weil im Moment ja nichts wirklich sicher ist, arbeiten die Mitglieder gerade an der nächsten Online-Harucon – einer Convention für Gamer, Cosplayer sowie Anime- und Manga-Fans.

„Wir sind positiv gestimmt, dass im Sommer wieder mehr Freiheiten für uns gelten werden. Darum planen wir auch ein großes Sommer Event, was ich aber noch nicht verraten darf…“

Man darf also gespannt sein, wie’s mit Kärntens größtem Gamer-Verein weitergeht. Wenn du jetzt neugierig geworden bist, kannst du dich auf der CEGA-Homepage informieren oder von dort zum Social Media-Kanal deiner Wahl weiterleiten lassen. Oder du schreibst einfach eine E-Mail an info@cega-official.at.

geschrieben von Markus Arch

FOLLOW US:

YOUTUBE 
INSTAGRAM
FACEBOOK

Leave your vote

Comments

0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Ad Blocker Detected!

Refresh

Log In

Forgot password?

Forgot password?

Enter your account data and we will send you a link to reset your password.

Your password reset link appears to be invalid or expired.

Log in

Privacy Policy

Add to Collection

No Collections

Here you'll find all collections you've created before.

Send this to a friend