Wenn Corona der Anlass für ein neues kreatives Business wird. Jeansjacken sind wieder voll im Kommen! So ein Trend geht an uns IMSÜDEN natürlich nicht einfach spurlos vorüber, sondern wird mitgemacht und selbst gemacht. Die zwei Schwestern Linda Wibmer und Nina Muskari haben die erste Corona-Welle im Frühjahr und den damit verbundenen Lockdown kreativ und […]
Täglicher Archiv: Villach
Kaffeeliebhaber aufgepasst! Der Duft von frisch geröstetem Kaffee mhmm! Schon seit mehr als drei Jahren beleben Yvonne Krakolinig und Martin Kribitsch mit diesem Aroma die Italiener Straße in Villach. Wer sich jetzt ein klassisches Kaffeehaus mit Kipferl und Cappuccino vorstellt, für den haben die beiden eine Überraschung parat! Die Kaffeemacher kombinieren ihre Liebe zum Muntermacher […]
Geschüttelt und flambiert! Anna Neumann Bar-Bistro In unserem schönen Süden verzaubert Villach besonders durch sein charmantes italienisches Flair und gemütlichen Charakter. Wenn man über den gepflasterten Hauptplatz spaziert, laden Gastterrassen auf ein entspanntes Verweilen ein und links und rechts entdeckt man allerlei kleine Seitengassen, die zu versteckten Lokalitäten und Plätzen führen. Und all das umrahmt […]
Martin Pohl und Andreas Mörtl betreiben drei Gastronomiebetriebe in Villach und weil sie deshalb auch praktisch nie wirklich Urlaub haben nehmen die beiden gerne ein wenig Arbeit mit an den BUSINESSBEACH Velden wenn sie jedes Jahr zum PINK LAKE FESTIVAL aufbrechen.
Egal ob Drachenpfad, BUSINESSBEACH oder Virtual Reality, Georg Overs, der Tourismuschef von Villach, Faaker See und Ossiacher See ist aus Bayern auf die Sonnenseite der Alpen gewechselt um das Urlaubserlebnis für seine Gäste hier nachhaltig und innovativ zu verbessern.
Patrick Holzmann ist der StartUp-Mann der FH Villach und nimmt Techniker unter seine Fittiche, die ihre Erfindungen zu StartUps machen wollen. Am BUSINESSBEACH hat er uns erklärt, wie er aus Villach Stanford machen will…
In Villach blüht die Startup-Szene. Das macht sich auch am BUSINESSBEACH in Drobollach am Faaker See bemerkbar. Fabian Gutbrod von add-e ist heute ausnahmsweise nicht mit’n Radl da, obwohl das dank seiner Idee ziemlich easy wäre. Er ist uns als neues Gesicht am BUSINESSBEACH sofort aufgefallen und da wollten wir natürlich gleich mehr über ihn und sein Schaffen wissen.
Auch Philipp Wernig und Monika Bakula von Minuteman sind ganz schön fleißig am designen und programmieren am BUSINESSBEACH in Drobollach am Faaker See. Sie sind die Werbeagentur, die vor nix zurückschreckt und aus jeder Idee etwas Spannendes machen kann. Man nimmt ihnen jedes Wort ab und das schlimmste daran ist, dass sie dabei auch noch richtig sympathisch sind. Wir haben sie mal ausgequetscht.
Wenn coole Leute am BUSINESSBEACH coole Sachen machen, dann muss man darüber berichten. Also haben wir uns mit Natalija Hartmann vom Kulturhof:sommer Villach am Faaker See getroffen, damit sie uns mal berichten kann, was sie so für coole Sachen macht.
Mit nur 22 Jahren ist die Villacherin Sabrina Kohlweiss bereits Inhaberin eines eigenen Cafes. Im Zentrum stehen ihre Cupcake-Kreationen. Nach einem Burnout erfolgte nun der Neustart.
Das kapriziöse Türchen vor der Glamourwelt – Ingrid Lausunds Stück „Tür auf, Tür zu“ portraitiert eine Gesellschaft, die kein „und“ kennt. Es gibt nur „entweder/oder“, keine Graustufen, nur Absolute. Entweder drinnen oder draußen.
Thomas Kau ist der jüngste Primarius Österreichs, leitet die Radiologie am LKH in Villach mit 65 Mitarbeitern und ist täglich für 250 Patienten verantwortlich. Der Mann ist praktisch Heiler, Manager, Techniker, Lehrer, Student und Fundbüro in Personalunion und hat trotzdem noch Zeit für ein Interview IMSÜDEN.AT
Endlich ist der CrossFit Trend auch zu uns in den Süden gekommen. Nach Klagenfurt hat auch in Villach eine Box (crossfitvillach) eröffnet. Nur was genau ist eigentlich CrossFit und wie sieht da ein Training aus?
Was man da so alles bei einer Kniebeuge beachten muss, ist schon unglaublich, dabei machen wir es doch alle als Kleinkinder instinktiv richtig. Durch verschiedene Einflüsse und vermutlich auch nachamen der Erwachsenen, die es falsch machen, machen wir es schließlich auch irgendwann falsch.
Marc Gfrerer ist erst 36, aber hat seinen ersten Unternehmerlohn noch in Schilling kassiert. Mit seinem IT-Unternehmen LOGMEDIA ist er seit Jahren erfolgreich und immer auf der Suchen nach Neuem: neuen Technologien, neuen Projekten und neuen Mitarbeitern!
„Jugend ohne Gott“ von der HTL in Villach inszeniert und von TINEFOTO fotografiert.